So sieht unsere
Zusammenarbeit mit Ihnen aus

Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen

Anfrage

Sie rufen uns an oder schreiben eine Email. Unser Fachstellenleiter Reinhard Böhm bespricht mit Ihnen Ihr Anliegen und vermittelt den Kontakt zu einem Beraterteam.

AUFTRAGSKLÄRUNG und BERATUNGSVEREINBARUNG

Das Beraterteam klärt mit Ihnen vor Ort, ob eine Beratung für Ihre Situation das Richtige ist. Wenn Sie und wir zu dieser Überzeugung kommen, werden Themen, Ziele und Inhalte der Beratung festgelegt und vertraglich vereinbart. Bei der Beratung von Pfarreiengemeinschaften und Konfliktfällen werden die entsprechenden Stellen der Bistumsleitung über einen sogenannten "Dreiecksvertrag" mit in den Beratungsprozess einbezogen.

BERATUNGSPROZESS

Für die Arbeit mit Ihnen bringen unsere Beraterinnen und Berater ein breites Repertoire an Methoden, Erfahrungen und Arbeitsweisen aus der systemischen Organisationsberatung mit. Diese stimmen wir auf Ihre Bedürfnisse ab.

Abschluss

In einem Auswertungsgespräch am Ende der Beratung reflektieren wir gemeinsam Verlauf, Ergebnisse und Qualität und sichern damit die Nachhaltigkeit des Beratungsprozesses.

Und so arbeiten wir

Unser Handwerk ist die systemisch - lösungsorientierte Organisationsberatung:

  • Wir arbeiten als Prozessbegleiter, die Raum für Ihren Austausch und Ihre Kreativität schaffen.
  • Dabei achten wir auf die Wechselwirkungen zwischen den Beteiligten und Ihrem Umfeld.
  • Eines unserer wichtigsten Werkzeuge sind Fragen, durch die wir Sie zu einer ergebnisoffenen Suche nach Lösungen anregen.
  • Als lösungsorientierte Berater lenken wir den Blick weg von Problemen hin zu Alternativen. Dabei leiten uns Ihre Möglichkeiten und Ressourcen.
  • Die Inhalte des Beratungsprozesses sind vertraulich. Über Vereinbarungen zur Kommunikation mit den Beteiligten schaffen wir die nötige Balance zwischen Transparenz und Diskretion.
  • Um Qualität und professionelle Standards zu garantieren,
    • stehen wir im fachlichen Austausch mit Kollegen
    • reflektieren wir die Arbeit an Projekten in regelmäßigen Projektsupervisionen
    • sind wir mit anderen Fachstellen im eigenen und Beratern in anderen Bistümern vernetzt
    • bilden wir uns ständig fort.

Davon sind wir überzeugt

  • Probleme und Schwierigkeiten sind Herausforderungen, durch die Menschen und Organisationen sich weiter entwickeln können.
  • Wir vertrauen darauf, dass dafür Kompetenzen, Kräfte und Charismen vorhanden sind. Sie sind der Experte für Ihre Situation.
  • Die Basis unserer Arbeit mit Ihnen sind unsere christlichen Grundwerte. Diesen verschaffen wir Geltung, indem wir in unserer Arbeit auf Allparteilichkeit, Wertschätzung und Respekt achten.

Kosten

  • Die Beratung ist kostenfrei. Die Personal- und Fahrtkosten der Berater/innen trägt die Diözese Regensburg.
  • Bei Tages- bzw. Mehrtagesveranstaltungen trägt der Auftraggeber die Verpflegungs- und Übernachtungskosten für das Beraterteam.
Top